Lassen Sie Datendiebstahl und Schäden durch Hackerangriffe versichern
Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen wachsen auch die Gefahren für Unternehmen.
Die Spielarten der Cyberkriminalität sind inzwischen sehr vielseitig und reichen vom Datendiebstahl bis hin zur digitalen Erpressung. Die Medien berichten inzwischen regelmäßig von Fällen, bei denen Hacker große Konzerne geschädigt haben – aber auch kleine und mittelständige Firmen sind beliebte Ziele für Hackerangriffe, da Datenmaterial hier im Regelfall schlechter oder gar nicht geschützt ist. Die finanziellen Folgen durch Datenklau können schnell in die Tausende gehen.
Die Cyberversicherung bietet Ihnen Schutz vor diesen Kosten und sichert Internetrisiken umfassend ab.
Die aktuell am Markt erhältlichen Versicherungsbedingungen zur Cyberversicherung weisen im Wesentlichen die folgenden Versicherungsleistungen auf:
- Eigenschadendeckung
- Haftpflichtversicherung (Drittschadenversicherung)
- Weitere Kostenpositionen
Hierunter fallen hauptsächlich der Ertragsausfallschäden sowie die Mehrkosten zur provisorischen Aufrechterhaltung oder beschleunigten Wiederherstellung des Betriebs infolge eines Cybervorfalls. Aber auch Erpressung und Diebstahl (Phishing etc.) fallen unter diesen Baustein.
Die Haftpflichtdeckung zielt auf den Fall, dass das versicherte Unternehmen bei einem Dritten durch einen Cybervorfall einen Vermögensschaden verursacht und der Dritte infolgedessen Schadenersatz verlangt. Das kann beispielsweise durch Spam aus dem eigenen Account passieren oder wenn Kreditkartendaten Dritter aus dem System gestohlen und missbraucht werden.
- Kosten für IT-Forensik
- Rechtsberatung
- Informationskosten
- Kreditüberwachungsdienstleistungen
- Kosten für Krisenmanagement
- Kosten für PR-Beratung
- Vertragsstrafen (PCI)
- Lösegeldzahlungen
- Wiederherstellungskosten
Die am Markt erhältlichen Lösungen für eine Cyberversicherung sind extrem vielfältig. Da die richtige Versicherungslösung genau zum Deckungsbedarf Ihres Unternehmens passen sollte, führt Wahler & Co. eine genaue Risikoanalyse für Ihre individuelle Unternehmenssituation durch. Fragen Sie uns - von unserem Standort Mannheim aus beraten wir unsere Kunden zum Thema Cyberversicherung in Heidelberg, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Heilbronn, Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt, Frankfurt, Mainz, der Region Rhein-Neckar und auch darüber hinaus.
Ihre Ansprechpartner für Cyberversicherung:
Name:
Ralf Bender
Funktion:
Geschäftsführer
Diplom-Betriebswirt (BA)
E-Mail:
ralf.bender@wahler-co.de
Telefon:
0621/41910-0
Name:
Steffen Rein
Funktion:
Geschäftsführer
Diplom-Kaufmann (FH)
E-Mail:
steffen.rein@wahler-co.de
Telefon:
0621/41910-0
Diese Versicherungsart könnte Sie auch interessieren:
Lesen Sie dazu auch unsere Artikel aus dem Wahler-Magazin:
Wahler & Co. auf der Cybersecurity Confercence
Auf der Cybersecurity Confercence tauschen sich Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit über das Thema IT-Sicherheit aus, um sich besser vor den Gefahren aus dem Cyberspace schützen zu können.
Was regelt die neue Drohnenverordnung?
Unbemannte Flugobjekte, besser bekannt als Drohnen, erobern, dank modernerer Technik und günstigen Preisen, den Himmel. Was es dabei zu beachten gilt, soll hier kurz dargestellt werden.