Immobilien
Lesen Sie in dieser Rubrik interessante Artikel über Immobilienthemen, wie Gebäudeversicherungen und Bauleistungsversicherungen.
Die Bauherrenhaftpflicht und die Eigenleistung
Bei einem Hausbau ist es für Bauherren mit handwerklichem Hintergrund leicht, einen großen Teil an Eigenleistung zu erbringen. Aber ab wann ziehen Versicherer die Grenze zwischen Eigenleistung und Bauleitung?
Die falsche Bausumme in der Bauherrenhaftpflicht?
Falsche Angaben gefährden den Versicherungsschutz. Dies kann auch bei der Bauherrenhaftpflicht zu negativen Konsequenzen führen.
Die Gefahrenerhöhung in Hausrat und Wohngebäude
Sofern man den Versicherungsschutz nicht gefährden möchte, sollte eine mögliche Gefahrenerhöhung schnellstmöglich beim Versicherer angegeben werden. Aber welche Veränderungen stellen konkret eine Gefahrenerhöhung dar?
Wie versichert man elektronische Helfer in einem Unternehmen?
Computer und elektronische Helfer spielen in Unternehmen eine zentrale Rolle und dürften mittlerweile alle Gewerbebetriebe in irgendeiner Form erreicht haben. Nur welche Versicherung leistet bei Schäden durch elektrische Geräte und Anlagen?
Welche Mietsachschäden durch Haustiere sind eigentlich versichert? Und welche nicht?
Inwiefern ist gemieteter Wohnraum gegen Schäden, die durch Haustiere verursacht werden, versichert? Wer leistet Schadensersatz gegenüber dem Vermieter?