Magazin

Unser Service für Sie

Damit Sie bei der Fülle an Versicherungsarten den Überblick behalten, stellen wir hier in unserem Wahler-Versicherungen-Magazin regelmäßig interessante und höchst informative Berichte zu all den Versicherungen aus unserem Portfolio zur Verfügung. Viel Spaß beim Schmökern!


BAV-Pflichtzuschuss – die Folgen der Missachtung

Gewerblich genutzte Fahrräder? Das hat Potenzial!

Haftung im Ehrenamt – für wen eine D&O Versicherung im Verein nützlich sein könnte

Trügerische Sicherheit in der D&O – Leistungspunkte, die auf keinen Fall fehlen dürfen

Wenn die Betriebsbeschreibung in der Betriebshaftpflichversicherung die Schadenbearbeitung erschwert

Airbnb & Co.: Wie sind Mieter und Vermieter versichert?

Cyber-Versicherung: Mehr Sicherheit beim Surfen

Rückbaubürgschaften für Windkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen

Brandschutz ­­- eine wichtige Maßnahme in Ihrem Betrieb (Teil 2)

Brandschutz ­­- eine wichtige Maßnahme in Ihrem Betrieb (Teil 1)

Forderungsausfall: Schutz, wenn der Gegenüber nicht versichert ist

Wann benötige ich welchen Arbeitsrechtsschutz?

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Nachbesserung und Mängelbeseitigung: Wichtige Leistungen für Handwerker

Was ist eigentlich die Handel-Handwerk? Für wen lohnt sich das?

Schäden aufgrund betrügerischer Bestellungen (Bestellerbetrug)

Betriebshaftpflicht – Essentielle Punkte für Handwerker

Cybersicherheitswarnung – Schwachstelle bei Microsoft Exchange Servern

Betriebshaftpflicht im Ausland

D&O Versicherung für Vereinsvorstände? Was Sie beachten sollten

Produkthaftpflicht in der Übersicht

Privathaftpflicht und Selbstständige Tätigkeit

Alles zur Kaufrechtlichen Mängelhaftung

Der Klimawandel und seine Folgen für Landwirte

Aktive Werklohn-/ Kaufpreis-/ Mietentgeltklage

Alles zur Arbeitnehmerhaftung

BBB-Schäden, was ist das überhaupt?

Werkverkehrsversicherung - Ist das notwendig?

Was ist Anstellungsvertragsrechtsschutz?

Fragen und Antworten zum Feuerregressverzichtsabkommen

Versicherungsschutz für Landwirte

Welche Vorteile hat eine KFZ-Flottenversicherung?

Manager-Rechtsschutz – Wenn aus Überstunden der Angestellten ein Strafverfahren wird

Diensthaftpflicht – Wie ist man im öffentlichen Dienst richtig versichert?

Sind „verbotene Zahlungen“ weiterhin von der D & O-Versicherung gedeckt?

Gerichtsurteile - Steuerliche Aspekte der Betriebsunterbrechungsversicherung

Wahler & Co. auf der Cybersecurity Confercence

Schafe als Helfer bei der Pflege von PV-Anlagen

Fragen und Antworten zur Maschinenversicherung

Was ist der Unterschied zwischen einer Allgefahrenversicherung und einer Multi-Risk-Police?

Bürgschaftsversicherung - Fragen und Antworten

Arbeitnehmerhaftung – Wo, wann und wie haftet eigentlich ein Arbeitnehmer?

Was ist eigentlich eine Dienstreisekasko-Versicherung?

Cyber-Versicherungsschutz ist Chefsache