Bauherrenhaftpflicht

Bauherrenhaftpflichtversicherung – Sicherheit für Ihr Bauvorhaben

Ein Bauprojekt bringt nicht nur Freude und Vorfreude auf das Ergebnis mit sich, sondern auch Verantwortung und Risiken. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt Sie als Bauherr vor finanziellen Schäden, die während des Bauvorhabens entstehen können. Denn als Bauherr sind Sie gesetzlich verpflichtet, für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle zu sorgen, und haften für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, selbst wenn Sie Fachfirmen oder Bauleiter beauftragen. Mit der richtigen Versicherung vermeiden Sie hohe Kosten und gewinnen Sicherheit.

Was deckt die Bauherrenhaftpflicht ab?

Mit einer Bauherrenhaftpflichtversicherung sind Sie bestens abgesichert. Die Versicherung übernimmt Kosten bei:

  • Personenschäden: z. B. wenn ein Passant auf der Baustelle stürzt oder ein Bauarbeiter durch herabfallende Materialien verletzt wird.
  • Sachschäden: z. B. wenn ein Gerüst umstürzt und ein geparktes Auto oder ein Nachbargebäude beschädigt wird.
  • Vermögensschäden: z. B. wenn ein Dritter finanzielle Einbußen erleidet, weil das Bauvorhaben Verzögerungen verursacht.

Darüber hinaus schützt die Bauherrenhaftpflicht Sie vor unberechtigten Schadensersatzforderungen und übernimmt deren Abwehr, wenn nötig sogar vor Gericht.


Wer braucht eine Bauherrenhaftpflicht?

Diese Versicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für alle, die ein Bauprojekt planen. Besonders wichtig ist sie für:

  • Privatpersonen, die ein Haus bauen, anbauen oder umbauen. Oft sind sich private Bauherren der Haftungsrisiken nicht bewusst.
  • Gewerbliche Bauherren, die größere Bauprojekte wie Bürogebäude oder Mehrfamilienhäuser umsetzen.
  • Selbst Bauende, die die Arbeiten in Eigenregie durchführen – sie tragen die volle Verantwortung für die Sicherheit auf der Baustelle.

Egal ob groß oder klein – ohne Bauherrenhaftpflichtversicherung können schon kleine Missgeschicke große finanzielle Folgen haben.


Worauf sollten Sie achten?

Achten Sie auf eine ausreichende Deckungssumme, die alle möglichen Schadensrisiken abdeckt. Viele Versicherungen bieten pauschale Summen von mindestens 5 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden an. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die Versicherung genau auf Ihr Bauvorhaben abzustimmen. So sind Sie optimal geschützt, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder ein gewerbliches Großprojekt handelt.


Häufige Fragen unserer Kunden

Hier sind einige Fragen, die uns oft von Bauherren gestellt werden – und unsere Antworten darauf:

  1. Wie hoch sind die Kosten für eine Bauherrenhaftpflichtversicherung?
    Die Kosten hängen von der Größe und Art des Bauprojekts ab. Für kleinere Bauvorhaben beginnen die Beiträge oft bei ca. 100 bis 200 Euro pro Jahr.
  2. Welche Zusatzoptionen sind sinnvoll, z. B. eine Bauleistungsversicherung?
    Eine Bauleistungsversicherung ergänzt die Bauherrenhaftpflicht, indem sie Schäden am Bau selbst, z. B. durch Unwetter oder Vandalismus, absichert. Unsere Berater informieren Sie gerne, ob diese Zusatzversicherung für Ihr Projekt sinnvoll ist.
  3. Gibt es spezielle Tarife für kleinere Bauprojekte wie Gartenhäuser oder Carports?
    Ja, für kleinere Bauvorhaben bieten wir günstige und maßgeschneiderte Tarife an. Kontaktieren Sie uns, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Ihr nächster Schritt

Lassen Sie sich von uns individuell beraten und starten Sie Ihr Bauvorhaben mit einem sicheren Gefühl. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir sind gerne für Sie da!


Ihre Ansprechpartner für eine Bauherrenhaftpflichtversicherung:

Steffen Rein

Geschäftsführer
Diplom-Kaufmann (FH)

Roger Pauli

Kundenbetreuer Außendienst
Versicherungskaufmann

Diese Versicherungsart könnte Sie auch interessieren:

Passende Artikel aus unserem Magazin zur Bauherrenhaftpflicht:

Demolierte Schaufensterscheibe am Abend bei einer Demonstration

So starten Sie sicher in den Mai: Wie Unternehmen sich gegen Demo-Schäden versichern können

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, steht die Welt im Zeichen von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Doch mit den Feierlichkeiten können auch Herausforderungen einhergehen, besonders für Unternehmen in Gebieten mit potenziell risikoreichen Aktivitäten oder in der Nähe von Demonstrationen. Die Frage,…

Weiterlesen
Magazinartikel: Ist Ihre Wärmepumpe in der Versicherungspolice enthalten?

Ist Ihre Wärmepumpe in der Versicherungspolice enthalten?

Für viele Investoren in eine klimafreundliche Zukunft folgt aktuell ein böses Erwachen, denn der neue Trend zum Diebstahl von Wärmepumpen zeichnet sich mit stetigem Wachstum ab.

Weiterlesen