Warentransportversicherung

Versicherung für Transporte in allen Wirtschaftsbereichen
Von der Versicherung des Seehandels ausgehend hat sich die Transportversicherung auf alle Arten des Transports zu Wasser, zu Lande und in der Luft ausgeweitet. Die Vielzahl der unterschiedlichen Interessen eröffnet ein weites Feld für die individuelle Gestaltung des Versicherungsschutzes.
Die Transportversicherung kann in ihrem Umfang - wie bei keiner anderen Versicherungssparte - den unterschiedlichen Erfordernissen des Wirtschaftslebens angepasst werden. So lassen sich beispielsweise Transporte mit eigenen Fahrzeugen durch eine spezielle Werkverkehrversicherung schützen.
Nachstehend ein kurzer Überblick über die wichtigsten Arten der Transportversicherung:
Die Warentransportversicherung im Überblick
Waren-Transportversicherung
Schutz für Transporte von Handelsgütern mit allen verkehrsüblichen Transportmitteln
Ausstellungsversicherung
Schutz von Gütern und Standeinrichtungen auf Messen und Ausstellungen
Kunstversicherung
Schutz von Kunstgegenständen und Antiquitäten auf Ausstellungen in Galerien und in privatem Besitz
Werkverkehrversicherung
Schutz für Transporte von eigenen Gütern (auch Werkzeuge von Montagefahrzeugen) mit eigenen Fahrzeugen
Verkehrshaftungsversicherung
Haftpflichtschutz für geschäftsmäßige oder entgeltliche Beförderung von Gütern mit Kraftfahrzeugen
Reisegepäckversicherung
Schutz für das Reisegepäck auf Privat- und Geschäftsreisen
Musikinstrumentenversicherung
Schutz für akustische und elektronische Musikinstrumente und eventuelles Zubehör
Kasko-Versicherungen
- Flusskasko für Binnenschiffe
- Seekasko für Seeschiffe
- Landkasko für selbstfahrende Arbeitsmaschinen
- Containerkasko
- Wassersportkasko für Wassersportfahrzeuge aller Art
- Lieferpapiere wie z. B. Lieferschein
- Frachtpapiere wie Speditionsauftrag, Frachtbrief, Paketkarte o. ä.
- Lieferrechnung
- Schadenrechnung
- Schriftwechsel über die Reklamation der Ware mit Ihrem Kunden – sofern vorhanden
Wichtig:
- Haftbarhaltung des Transportunternehmens
Dabei handelt es sich um ein Schreiben an das Transportunternehmen, in welchem Sie das Transportunternehmen für den Schaden haftbar halten. Dieses sollte sofort nach Bekanntwerden des Schadens an das Transportunternehmen versandt werden, da hier gesetzliche Fristen einzuhalten sind.
Bei größeren Transportschäden - in der Regel bei einem Schadensbetrag über € 2.500 – wird vor der Reparatur oder dem Entsorgen der Ware ein Havariekommissar mit der Begutachtung des Schadens beauftragt. Dies sollte mit dem Versicherer vorher abgestimmt werden.
In allen Fragen zum Thema Transportversicherung sind wir für Sie da. Von unserem Standort Mannheim aus betreuen wir unsere Kunden aus Orten wie Heidelberg, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Heilbronn, Stuttgart, Karlsruhe, Darmstadt, Frankfurt, Mainz, der Region Rhein-Neckar und auch darüber hinaus. Wir beraten Sie gerne, wie sich eine Transportversicherung im Umfang exakt auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen lässt.
Ihre Ansprechpartner für Warentransportversicherung:
Sören Brake
Kundenbetreuer Außendienst
Master of Science M. Sc.